Interessantes für den Roadtrip
Es geht wieder um einen Aspekt der Planung von Touren im Alpenraum.
Das World Wide Web ist prall gefüllt mit Informationen zu alle möglichen Themen. Vieles ist nett, vieles brauchbar, manches Unsinn und einige Seiten haben wichtige Informationen für uns.
Ein Thema, das viele nicht am Schirm haben, ist die Umweltzonen in den verschiedenen Ländern. Die Situation ist aus meiner Sicht recht unübersichtlich und (teure) Fehler sind vorprogrammiert. Hilfe findet man im Web.
Zum Beispiel die Umweltzonen in Frankreich, die unbedingt eingehalten werden müssen, weil es sonst teuer werden könnte.
Informationen zu Umweltzonen in Europa > Hier besteht auch die Möglichkeit die notwenige(n) Vignette(n) zu kaufen.
Der ADAC hat dazu eine sehr informative Seite >
Auch der ÖAMTC bietet eine Übersicht
Für das Smartphone gibt es eine App für ganz Europa:
- Android – https://play.google.com/store/apps/details?id=greenzones.app
- iOS – https://apps.apple.com/de/app/green-zones/id1279719525
In den unterschiedlichen Ländern muss man verschiedene Dinge im Auto dabei haben. Ob diese Mitführpflichten sinnig oder nicht ist eine andere Diskussion, aber im schlimmsten Fall wird das bei einer Verkehrskontrolle kontrolliert und dann sollte man die Dinge dabei haben, um sich Diskussionen zu ersparen.
Infos dazu: https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/mitfuehrpflichten-fuer-autofahrer-in-europa-16183282
Licht am Tag erlaubt oder gar vorgeschrieben? Diese Liste bringt Licht ins Dunkel: https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/lichtpflicht-tag/
Rauchen im Auto ist auch nicht überall eine private Entscheidung. Für offene Autos gibt es da und dort Ausnahmen, aber die Regeln sollte man trotz allem kennen: https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/rauchverbote-europa/
Baustellen sind ein notwendiges Übel, aber gut, dass es Seiten gibt, wo man sich die Baustellensituation übersichtlich ansehen kann. Zum Teil ist sogar ein Blick in die Zukunft möglich, weil Baustellen schon mit Terminen und Sperren mit Uhrzeit auf der Karte eingezeichnet sind. Auch die Situation auf Pässen wird angezeigt.
Frankreich:
- Ain: https://www.inforoute01.fr/
- Alpes de Haute Provence: https://www.inforoute04.fr/
- Hautes Alpes: https://www.inforoute05.fr/
- Alpes-Maritimes: https://www.inforoutes06.fr/
- Jura: https://www.inforoute39.fr/
- Rhone: https://www.inforoute69.fr/
- Haute Savoie: https://www.inforoute74.fr/
- Savoie: https://savoie-route.fr/
- Var: https://cgvar.maps.arcgis.com/apps/StorytellingTextLegend/index.html?appid=78b482fef2c74f53b6ca52ba9c7ceb8f
- usw.
Italien:
- Region Bozen: https://verkehr.provinz.bz.it/
- Südtirol: https://www.suedtirol.com/verkehr/berg-paesse
Österreich:
Für gesperrte oder offene Pässe gibt es gute und aktuelle Seiten:
Zum Beispiel über die Seite Pässe.info.
Die verlinken einfach weiter auf regionale Seiten und das hat den riesen Vorteil, dass die Daten aus erster Hand sind und neben den aktuellen Wintersperren auch Baustellen und Straßensperren zu sehen sind.
Eine weitere Übersicht über die aktuell gesperrten Passe bietet alpenrouten.de.
Super Übersicht über Behinderungen auf Pässen: https://www.moppedhotel.de/sperrungen-paesse-2023/
Interessant ist die Übersicht im Alpenjournal: https://www.alpen-journal.de/alpenpaesse
Im Auge behalten sollte man bei Touren in den Alpen auch große und kleine Sportveranstaltungen. Ein Radrennen oder Traktortreffen kann eine perfekte Planung augenblicklich auf den Kopf stellen. Darum schon während der Planung recherchieren. Die großen Radveranstaltungen sind einfach zu finden. Tour de France oder Giro d’italia haben gute und informative Seiten, aber bei den vielen kleineren Veranstaltungen kann es aufwändiger sein. Auch Motorsportveranstaltungen möglichst im Auge behalten.
Wichtig dabei ist auch zu bedenken, dass die großen Veranstaltungen eventuell schon Tage vorher und/oder danach zu Verzögerungen oder gar Sperren führen können.
Eine gute Übersicht über Radrennen in Europa und der Hobby- und Amateur-Radrennen in Europa. Auch diese Veranstaltungen können zu Verzögerungen auf der Tour führen.
Ich hoffe, dass ein paar neu Infos dabei sind und ihr damit auch etwas anfangen könnt. Sollte jemand noch andere Quellen haben, dann bitte in die Kommentare damit – es kann für andere hilfreich sein.
Hallo Gerhard,
https://www.moppedhotel.de/sperrungen-paesse-2023/
Hab ich jetzt in der Aufstellung nicht gefunden, aber ich meine sogar, den Tipp von Dir zu haben.
LG
Dirk
Danke Dirk!
Ja, ich denke auch, dass der von mit kam. Habe ich jetzt glatt vergessen, aber werde ihn gleich einfügen!!
Perfekt Gerhard, wie immer.
Vielen Dank für die lobende Erwähnung und das Verlinken meiner Seite.
Es grüßt der Achim von http://www.moppedhotel.de
Immer gern!
Wir teilen uns die gleichen Straßen und die Interessen sind sich sehr ähnlich.
Eine super Seite hast du aufgebaut!!!