24.12.2006
Der Wurzenpass verbindet Riegersdorf in Österreich (N) mit Podkoren in Slowenien (S) und überquert dabei Karawankenkamm. Die Strecke ist relativ eng und kurvenreich und erreicht eine Steigung von bis zu 18%. Seit der Eröffnung des Karawankentunnels hat sie an Bedeutung verloren – darum ist auch relativ wenig Verkehr auf dieser Strecke. FacebookTwitterPinterestemail
24.12.2006
Der Vršič-Pass (italienisch: Passo della Moistrocca, deutsch: Werschetzpass) (1.611m) ist der höchste Gebirgspass Sloweniens und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora (N) und dem Dorf Trenta (S) im Socatal dar. Die 49 Haarnadelkurven sind im nördlichen Teil der Passstraße größtenteils mit Kopfsteinpflaster belegt. Darum bevorzuge ich es auch von Kranska Gora nach Trenta zu fahren,… weiterlesen »
24.12.2006
Der Passo di Valparola liegt nur wenige Kilometer Nordwestlich des Passo Falzarego und ist die östliche Querverbindung der erweiterten „Sellarunde“. Am Scheitel steht ein verfallenes Rifugio. In der Nähe der Scheitelhöhe liegt das Museum Forte Tre Sassi. Danke an Al1200GS für das Video FacebookTwitterPinterestemail
23.12.2006
Der Umbrailpass ist der höchste Schweizer Pass. Die kehrenreiche und inzwischen durchgehend aspahltierte Passtraße ist die Verbindung zwischen Santa Maria in Graubünden (N) und der Südwestrampe des Stilfser Joches in Südtirol (S). Der Grenzübergang befindet sich unmittelbar am Abzweig von der Passrampe des Stilfser Joches. Der Scheitel ist nur wenige hundert Meter weiter nördlich. FacebookTwitterPinterestemail
23.12.2006
Die Straße über die Turracher Höhe ist mit bis zu 23% Steigung einer der steileren Straßenpässe Österreichs und überquert die Gurktaler Alpen in Nord-Süd-Richtung und verbindet Predlitz (N) in der Steiermark mit Ebene Reichenau (S) in Kärnten. Am Scheitel, über den auch die Landesgrenze verläuft, liegt die Siedlung Turrach und der Turracher See. FacebookTwitterPinterestemail
18.12.2006
Die Straße D30 verbindet über den Col de la Couillole Beuil im Westen mit Saint-Sauveur-sur-Tinée im Osten und ist Teil der Route des Grandes Alpes. FacebookTwitterPinterestemail
17.12.2006
Die Soboth (sie heißt eigentlich Südsteirische Grenzbundesstraße B69), verbindet Lavamünd in Kärnten mit St. Oswald ob Eibiswald in der Steiermark. Die Strecke ist sehr gut ausgebaut und kurvenreich und verleitet zu einer flotteren Fahrweise. Ganz ungefährlich ist sie aber nicht. 2006 wurde ein Geschwindigkeitslimit von 70km/h für Motorräder eingeführt und das wird auch gern und… weiterlesen »
17.12.2006
Der Col de Valberg liegt an der Verbindung zwischen Guillaumes (W) und Beuil (O). Offiziell liegt er mitten im Ort Valberg, aber an der Hauptstrecke von Guillaumes steht auch eine Tafel mit dem Passnamen. Wir fuhren 2019 nicht die Hauptroute über die D28, sondern die Alternativroute (D29) über Péone. Weniger Verkehr und die interessantere Streckenführung… weiterlesen »
15.12.2006
Die schmale Straße über den Col de Félines (D911) verbindet La Serre im Süden mit Entrevaux (N). Die Nordrampe, bei Entrevaux, führt durch einige Kehren. Der Ausblick über das herrliche Entrevaux mit der gegenüberliegenden Citadelle d’Entrevaux ist teilweise spektakulär. Hier gibt es mehr Infos: http://tourisme-entrevaux.fr/ FacebookTwitterPinterestemail
13.12.2006
Es ist zwar nur ein kleines Stück Straße, das sich dem Stausee Lac de Chaudanne entlang schlängelt und dann den Berg rauf führt, aber für Liebhaber von kleinen, engen Straßen ein kleiner Leckerbissen. Erst dem See entlang und es besteht auch die Möglichkeit die Staumauer zu besuchen, dann mit ein paar Kehren rauf nach Demandolx.… weiterlesen »