Kraut&Rüben Rallye 2025
Im Zeitraum um Mitte Oktober findet alljährlich die Kraut&Rüben Rallye in und um Horn statt. Obwohl ich nicht jedes Jahr dabei sein konnte ist sie seit ihrem 2. Jahr ein Fixpunkt in meinem Kalender und diesmal konnte „mein“ Fahrer, Michael Stumpf, leider nicht fahren, darum durfte Fritz Jirowsky diesen Part übernehmen. Lange dauerte es nicht ihn zu überreden und ich denke, dass er die Zusage nicht bereut.
Der Tag begann, entgegen der Wettervorhersage, mit Regen und ungemütlichem, kaltnassem Wetter in Horn im Waldviertel. Um 7:30 waren wir, nachdem wir die Referenzstrecke mehrmals gefahren sind, schon am Platz zur Abholung der Unterlagen und der „Notration“ gegen Hunger und Durst untertags.
Sofort dann nochmal raus und versuchen eine passende Kalibration für den Wegstreckenzähler zu schaffen und – soviel kann ich schon verraten – das ist uns perfekt gelungen.
Danach begann für uns die Arbeit der Vorbereitung des Roadbooks und der Prüfungen. Klebezettel wurden beschrieben, Prüfungen und Taktik nochmal durchbesprochen und dann war es auch schon Zeit für die Fahrerbesprechung, die wir uns aber wegen der überforderten Tonanlage fast sparen hätten können.
Die Rallye begann dann mit einer sehr schnellen Timingprüfung direkt nach dem Start. Hier scheiden sich ein wenig die Geister, aber wir empfanden diese Prüfung als zu schnell. Ein exaktes Treffen der Lichtschranken war nur schwer möglich und Fritzens Gefühl nach dieser Prüfung war kein Gutes. Aber – abhaken und auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren war der Plan. Und die Herausforderungen auf der Strecke waren die Schnittprüfungen mit zum Teil schwieriger Navigation und flotten Schnitten.
Es war sehr erfreulich, dass der allergrößte Teil der Strecken und Schnittprüfungen auf kaum befahrenen Straßen oder Güterwegen stattfand. Ein dickes Lob für diese Streckenauswahl!
Nach der Etappe wieder zurück nach Horn und nach einer kurzen Pause stand die nächste Timingprüfung im Zeitplan. Die gleiche Strecke wie zuvor, aber um 1 Sekunde schneller. Auch in dieser Prüfung passierte uns ein grober Fehler, nämlich einen Lichtschranken um 1 Sekunde zu spät zu fahren. Und wieder das gleiche Schauspiel – aufstehen, Krone richten und weiter in der Rallye, wo uns in der 2. Etappe 3 Schnittprüfungen erwarteten, die uns wieder sehr gut gelangen sind und vor allem, komplett stressfrei und „geschmeidig“. Selbst der Ausfall einer Stoppuhr brachte uns nicht aus der Ruhe, es gab nur 300 oder 400m lang keine Ansage von mir und dann waren auch schon wieder mit einem „perfekt“ im Geschäft.
Nochmal Pause, Timingprüfung und wieder ein gröberer Fehler und raus zur 3. Etappe mit einer Schnittprüfung und einer langen Timingprüfung von 30 min. 18 sek..
Und dann begann das Warten auf die Siegerehrung und angesichts des schlechten Gefühl von den Timingprüfungen waren die Erwartungen nicht wirklich groß. Fritz war sehr pessimistisch, ich eher optimistisch.
Am Ende standen wir als Sieger der Kraut&Rüben 2025 auf der Bühne und es hat sich wieder mal bewahrheitet, dass auch andere wirklich gute Teams Fehler machen und diesmal halt mehr als wir. Die Freude über den unerwarteten Sieg war und ist riesengroß!!
Ein großes Lob an die Veranstalter! Die Strecke war phänomenal gut gewählt, das Roadbook sehr gut und praktisch fehlerfrei. Die Geschwindigkeiten waren eher hoch, bei den Timingprüfungen aus meiner Sicht zu hoch, die Schnitte flott und herausfordernd, aber das hatten wir uns auch erwartet. Einzig die Etappe 1 war fast zu schnell – hier durfte einem wirklich nichts passieren, weil man sonst zu spät zur Zeitkontrollen kommen würde.
Wünschen würde ich mir eine andere und vor allem längere Referenzstrecke. Möglichkeiten gibt es in der Gegend sicher genug. Und das war es auch schon mit Kritik. Macht bitte weiter so!!!
Apropos weitermachen – die Freunde aus Horn wagen sich an eine Winterveranstaltung! Die „Nacht und Nebel“ ist schon bald ausgebucht! Weiter Infos: oeamtc-zv-horn.at/nachtundnebel2026/
Die ersten 10 der Gesamtwertung:
- Jirowsky/Riedl | Alfa Romeo 2000 GTV | 1971 | 510 Pkt.
- Emminger/Emminger | BMW E30 320i | 1984 | 499 Pkt.
- Boeck/Krivak | Mazda 323 4WD Turbo | 1990 | 497 Pkt.
- Schmied/Linhart | Opel Kadett C City | 1976 | 470 Pkt.
- Zimmermann/Bacher | Alfa Romeo Berlina 2000 | 1971 | 469
- Michalek/Michalek | Mazda MX5 NA | 1990 | 461
- Schimböck/Schimböck | Mercedes-Benz 280 CE | 1980 | 451
- Zimmermann/Apfelthaler | Opel Corsa A | 1992 | 447
- Pfingstl/Stacherl | Volkswagen Typ 3 1600L | 1972 | 447
- Rott/Fiedler | Mercedes 280SE | 1977 | 420
Alle Wertungen inkl. Details gibt es hier: oeamtc-zv-horn.at/krautundrueben2025/