Flachgau Classic 2025
Ein absolut subjektiver Bericht über die 4. Flachgau Classic 2025 aus Veranstaltersicht.
Am 29.8. und 30.8.2025 fand die Flachgau Classic zum 4. Mal statt. Im Prinzip blieb nach einem Jahr Pause alles beim Alten – so wie zum Beispiel das Konzept eine anspruchsvolle und kurzweilige Rallye zu veranstalten.
Neu war, dass das Rallyezentrum von Mattsee nach Seeham übersiedelt ist und wir mit dem Saal der Gemeinde und dem nahen „Altwirt“ sowohl Platz für die Vorbereitung und die Fahrerbesprechungen und auch perfekte Räumlichkeiten für die beiden Abendveranstaltungen hatten.
Geplant waren 313km auf größtenteils kleinen und kleinsten Straßen und Güterwegen mit 100% Asphaltbelag. Der Anteil an großen Straßen wieder sehr gering. Die Prüfungen waren 26 angekündigte Schnittprüfungen mit Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h und 50 km/h und geheime (nicht angekündigte) Schnittprüfungen, die mit 30 km/h zu fahren waren. Im Roadbook fanden sich 15 Timingprüfungen (Lichtschranken und Schläuche gemischt) und mehrere geheime Lichtschrankenprüfungen sollten die Teilnehmer überraschen. Wie auch schon früher hatten wir 2 Lichtschrankenprüfungen, bei denen die geforderten Fahrzeiten erst unmittelbar vor dem Start der Prüfungen gezeigt wurden.
Aus dieser Anzahl und Mischung ergab sich ein spannender Mix und 1 1/2 Tage ohne Langeweile. Manche meinte auch, dass es kaum Pausen auf der Strecke gab – das war auch unsere Absicht.
Einen Stadt-GP konnten wie diesmal leider nicht bieten, aber Prüfungen, die – ähnlich dem Stadt-GP – nach „Chinesenzeichen“ statt einer Skizze zu fahren waren.
Wie immer führten wir Kontrollen durch, ob die Geräte in den Autos der Ausschreibung entsprechen. Die erste Kontrolle war bei der Abnahme und Registrierung und hier wurden dann auch Geräte ausgebaut, da und dort auch etwas nicht Erlaubtes abgeklebt oder die Nennung von „Analog“ zu „Elektronik“ geändert. Alles in bestem Einvernehmen mit den Teilnehmern und in freundlicher Atmosphäre und auch dafür möchte ich mich bedanken. In den Pausen wurde später kontrolliert, ob auch noch alles so war, wie es sein soll und mitten in einer Prüfung hielten wir die Teilnehmer an für eine schnelle Kontrolle nach einem genauen Schema. Das Feedback zu diesen technischen Kontrollen war äußerst positiv. Das Verständnis der Teilnehmer, die die Ausschreibung nicht genau gelesen hatten und auf einen Teil der Ausrüstung verzichten mussten war sehr groß.
Leider war das Wetter an diesem Wochenende nicht immer auf der guten Seite und so mussten die Teilnehmer und die Messteams dem Regen trotzen.
22 Menschen waren an den Tagen der Rallye für die teilnehmenden Teams von früh bis spät im Einsatz und mit strikter Einhaltung der Zeit- und Transportpläne waren sämtliche Prüfungen rechtzeitig aufgebaut und bereit für die ersten ankommenden Teams.
Stefan Szabo von SZ-Classic Gmbh. war als Pannenhelfer dabei und konnte mit seinen Improvisationskünsten, Sachverstand und Expertise so manchem Team aus der Patsche helfen.
Aus unserer Sicht waren es nach der langen und intensiven Vorbereitungszeit 2 ereignis-, arbeits- und erfolgreiche Tage und wir danken allen Helfern, Mitarbeitern, Sponsoren und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern!!!
Nicht vergessen möchte ich das Fototeam Mattigtal, das auch heuer wieder dabei war und viele tolle Bilder geschaffen hat. Eine Handvoll konnte ich schon sehen und ich freue mich auf die hunderten Bilder, die noch kommen werden!
Ganz besonders möchte ich die gute Atmosphäre und die Hilfsbereitschaft der Teams an zwei Beispielen hervorheben.
Bei einem Team war Stoppuhr für die Schnittprüfungen defekt. Die Uhr kam gerade vom Service und es wäre ihr erster Einsatz gewesen, aber schon beim ersten Versuch war ein Zeiger locker auf der Achse. Spontan hatten sich 2 Teams bereit erklärt eine passende Ihr zu verleihen! Großartig!!
Ein anderes Team hatte sich durch ein Hoppala mitten in einer Schnittprüfung festgefahren und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. 5! andere Teams blieben stehen und halfen mit all ihren Möglichkeiten und bekamen letztendlich das Auto wieder flott. Wohlgemerkt – mitten in einer Schnittprüfung! Natürlich würden sie bei dieser Prüfung nie wieder die Chance haben auf den Schnitt zu kommen. Wir, als Veranstalter, wollten die Helfer nicht „bestraft“ sehen und haben ihnen für diese Prüfung Ersatzzeiten (Durchschnitt der Schnittprüfungen davor) gegeben.
Ein großer Dank an alle unsere Unterstützer und Sponsoren:
- Marius Ziviltechniker
- BPM-Vision
- Das Seehäuser
- Vredestein Tyres
- Gemeinde Seeham
- Stickerei Grall
- ipunkt Grafikdesign
- Vöslauer
- SZ-Classic Gmbh.
- Fototeam Mattigtal
- Noah Hummer für den wunderschönen Preis für die Sieger der „Palfinger-Sonderwertung“
Die 5. Flachgau Classic bekommt einen neuen Termin und wird am 18.9. und 19.9.2026 über die Bühne gehen!
In Kürze mehr Informationen auf unserer Seite crca.at
Ergebnisse der Flachgau Classic 2025
Gesamtwertung:
- Fritz Jirowsky und Gerhard Soukal | Alfa Romeo 2000 GTV | 1971 | 17,37
- Oliver Pelz und Ines Pelz | MG B MK I | 1963 | 29,18
- Erich Volk und Roswitha Volk | Ford Mustang Fastback | 1965 | 34,56
- Hans Bachinger und Florian Bachinger | Volvo Amazon 123 GT Rallye | 1968 | 44,04
- Sepp Hainzl und Susi Hainzl | MG B MKIII | 1972 | 47,31
- Jochen Obernauer und Wolfgang Obernauer | Alfa Romeo Alfasud Ti 1,5 QV | 1983 | 48,14
- Gottfried Sommerauer und Stefan Sommerauer | MG A | 1957 | 48,16
- Reithmayr Anton Daniel Reithmayr | Ford Escort XR3i | 1992 | 49,78
- Werner Tripolt und Peter Schöggl | Morgan Plus 8 | 1980 | 51,53
- Heimo Hofstätter und Katharina Hofstätter | Alfa Romeo 1750 GTV | 1969 | 52,61
Wertung Klasse 2:
- Gottfried Sommerauer und Stefan Sommerauer | MG A | 1957 | 48,16
- Gerhard Wörndl und Christine Wörndl | MG A | 1958 | 91,81
- Matthias Berger und Stephanie Hosmann | Austin Healey Sprite MK I | 1959 | 108,90
Wertung Klasse 3:
- Oliver Pelz und Ines Pelz | MG B MK I | 1963 | 29,18
- Erich Volk und Roswitha Volk | Ford Mustang Fastback | 1965 | 34,56
- Hans Bachinger und Florian Bachinger | Volvo Amazon 123 GT Rallye | 1968 | 44,04
Wertung Klasse 4:
- Fritz Jirowsky und Gerhard Soukal | Alfa Romeo 2000 GTV | 1971 | 17,37
- Sepp Hainzl und Susi Hainzl | MG B MKIII | 1972 | 47,31
- Werner Tripolt und Peter Schöggl | Morgan Plus 8 | 1980 | 51,53
Wertung Klasse 5:
- Jochen Obernauer und Wolfgang Obernauer | Alfa Romeo Alfasud Ti 1,5 QV | 1983 | 48,14
- Reithmayr Anton Daniel Reithmayr | Ford Escort XR3i | 1992 | 49,78
- Hans Schlößl und Claudia Müller | Mazda Xedos 2,0 V6 | 1992 | 62,89
Wertung Klasse Offen (Elektronik):
- Oliver Hauschild und Daniela Hauschild | VW Golf MKII GTI 16V | 1987 | 33,95
- Reinhard Moll und Sonja Moll | Porsche 911 G Carrera 3,2 | 1987 | 46,07
- Gerhard Gradwohl-Hierz und Uschi Gradwohl-Hierz | Mercedes SL300-24 R129 | 1990 | 62,09
Wertung Klasse Relax:
- Herbert Corel und Dominik Badin | Mazda MX-6 | 1991 | 21,24
- Günter Peisl und Laukoter Peter | BMW 320/6 | 1980 | 31,79
- Bärbel Kretz Nikolaus Kretz | Mercedes 230 SL Pagode | 1964 | 42,88
Sonderwertung Palfinger:
- Matthias Berger und Stephanie Hosmann | Austin Healey Sprite MK I | 1959 | 2,27
- Erich Volk und Roswitha Volk | Ford Mustang Fastback | 1965 | 2,66
- Werner Tripolt und Peter Schöggl | Morgan Plus 8 | 1980 | 2,66
Teamwertung:
- Team VREDESTEIN SPRINT CLASSIC | 99,24
Jirowsky/Soukal – Volk/Volk – Hainzl/Hainzl - Team Die Tirola | 558,95
Lukasser/Lukasser – Prantner/Prantner . Lukasser/Fankhauser
Die Detailergebnisse der Timingprüfungen der Flachgau Classic 2025 stehen hier zum Download bereit >
Das Ergebnis der Teamwertung der Flachgau Classic 2025 steht zum Download bereit >
Die Wertungen der Timing- und Schnittprüfungen stehen zum Download bereit >