Die 1. Kraigerberg Classic Callenge – der SUPER-Slalom
Fritz Jirowsky hatte mich schon vor längerer Zeit gefragt, ob ich Zeit und Lust hätte in Kärnten mit ihm eine Veranstaltung in St. Veit zu fahren. Er meinte damit die 1. Kraigerberg Classic Challenge.
Es ist eine neue Veranstaltung im Rallye-Kalender und wir wussten im Vorfeld nicht, was auf uns zukommen würde und das war auch gut so, denn das Erstaunen und die Überraschung war groß als wir die Aufgaben sahen.
Ein Parcours im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum St. Veit war gespickt mit allem, was man mit Lichtschranken, Schläuchen und Hütchen „anstellen“ kann. Es war wirklich alles dabei – „normale“ Lichtschranken, Auslösen einer Messung mit einem Handschalter (=Buzzer), ein enger Slalom, Rollprüfung, Messung von Vorderachse zu Hinterachse, … und das ganz in einer raschen Abfolge, die im Auto für Spannung sorgte. Drei Durchgänge warne zu fahren und jeder Durchgang dauerte zwischen 4:41,0 und 4:43 und erst dann konnte man wieder verschnaufen. Im Parcours gab es keine Zeit für Entspannung.
Nach dem ersten Durchgang, in der Reihenfolge der Startnummern, gab es eine kurze Pause und dann begann der zweite Durchgang in der Reihenfolge der Platzierung von hinten beginnend und wir hatten den vorletzten Startplatz, also den 2. Platz nach dieser Runde.
Und wieder die gleichen Prüfungen mit zum Teil anderen Zeiten, aber keine Sorge – der Schwierigkeitsgrad blieb hoch – wie auch die Spannung.
Den dritten und letzten Durchgang durften wir als Letzte in Angriff nehmen, weil wir den zweiten Run gewonnen hatten.
Am Ende waren alle ein wenig geschafft, entspannt und auf das Ergebnis gespannt.
Bei einem einfachen, aber reichlichen Büffet mit guten Sachen, und netten Gesprächen verging die Zeit bis zur Siegerehrung recht schnell und wir waren froh darüber, weil wir gleich nach der Siegehrung wieder nach Hause fahren mussten um nach einer kurzen Nacht die Mödling Classic in Angriff zu nehmen.
In aller Kürze – wir konnten die Altersklasse gewinnen und in der Gesamtwertung den 2. Platz, hinter dem Team Zimmermann/Bacher, erreichen.
Eine herzliche Gratulation an die Sieger und Platzierten!
- Zimmermann/Bacher – 15,66
- Jirowsky/Riedl – 16,22
- Schaschl/Schachl – 45,20
- Sonnleitner/Sonnleitner – 51,64
- Hödl/Zeiner – 52,50
Die Kraigerberg Classic Challenge werden wir trotz der weiten Anreise wieder besuchen. Es ist eine gut organisierte Veranstaltung ohne große Leerläufe, die viel Herausforderung und Spannung verspricht. Schade ist, dass sich nur 16 Teams gefunden haben und sich den Aufgaben gestellt haben – die Veranstaltung verdient sich mehr. Und herzliche Gratulation auch an das Veranstalterteam um Herbert Luttenberger, das sich diesem Abenteuer gestellt hat und Challenge gut über die Bühne gebracht hat.
Hier ein Eindruck von der Strecke und der Challenge